Im Februar 2020 eröffnet im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte die Sonderausstellung Karl Hagemeister – „…das Licht, das ewig wechselt“ – Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus.
Karl Hagemeister (* 12. März 1848 in Werder /Havel; † 5. August 1933, ebenda) gehört zu den Wegbereitern der modernen Landschaftsmalerei in Deutschland und ist einer der bekanntesten und wichtigsten Künstler, die in der Umgebung von Potsdam gelebt und gearbeitet haben. Das Potsdam Museum, das neben dem Bröhan-Museum in Berlin die zweitgrößte Sammlung von Werken Hagemeisters besitzt, wird ihm mit dieser großen Ausstellung eine umfassende Werkschau widmen und die malerischen Schaffensperioden des Impressionisten chronologisch darstellen. Der angeführte Titel der Sonderausstellung weist darauf hin, dass Hagemeisters Werk exemplarisch für die bedeutende kunsthistorische Epoche der modernen Landschaftsmalerei in Deutschland um 1890 steht. Neben ihm sollen weitere wichtige Vertreter des deutschen Impressionismus in der Ausstellung vertreten sein.
Um diese große Ausstellung zu ermöglichen, sind wir auf Hilfe für Restaurierungen, den Katalog und die Gestaltung angewiesen. Insgesamt benötigen wir Spenden Weiterlesen