Pressekonferenz am 12.12.2006 (den Pressetext finden Sie hier)
Das Potsdam-Museum konnte mit Hilfe des Fördervereins und Privatspendern einen bedeutenden Teil vom Nachlass des Kirchen- und Regionalhistorikers Reichsarchivrat Dr. Karl-Heinrich Schäfer (1871–1945) ankaufen. Der bekennende Katholik und Regimekritiker starb nach mehreren Jahren Haft im Konzentrationslager Sachsenhausen.
Der Nachlass – insbesondere Möbel und Einrichtungsgegenstände der seit den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts noch weitestgehend unverändert gebliebenen Schäferschen Wohnung – ist ein einzigartiges Beispiel bürgerlicher Wohnkultur in Potsdam.
Die größten Einzelspenden wurden durch Dr. Ellen Chwolik-Lanfermann (selbst Mitglied im Förderverein des Potsdam-Museums), ihren Ehemann Heinz Lanfermann (Bundestagsabgeordneter FDP) sowie Dr. Eckart Frantz (Ärztlicher Direktor des St. Josefs Krankenhauses Potsdam) aufgebracht.