Der Förderverein des Potsdam Museums hat am 5. Oktober 2021 gemeinsam mit Potsdam-Museum das Buch „Unterwegs in Potsdam und Umgebung. Fotografien aus dem Atelier Eichgrün zwischen 1890 und 1952“ herausgegeben.

Der über 250 Seiten starke Bildband zeigt historische Fotos vor allem aus dem Fotobestand des Potsdam Museums, die von dem bekannten Hoffotografen Ernst Eichgrün, seinem Sohn Walter und seiner Enkeltochter Gisela aufgenommen wurden. Mit Unterstützung des Fördervereins des Potsdam-Museums und durch Spenden u.a. von Günter Jauch gelang es vor über zehn Jahren, den fotografischen Nachlass des Ateliers Eichgrün, der neben Originalfotografien etwa 1.700 Glasplatten-Negative umfasst, für das Potsdam Museum zu erwerben und 2010 einen ersten Band („Spaziergänge durch Potsdam. Neues aus dem Atelier Eichgrün“) herauszubringen.
Das nunmehr veröffentlichte zweite Buch zeigt auf acht historischen Spaziergängen bisher weitestgehend unveröffentlichte Aufnahmen von Potsdam und seinen Schlossparks. Höhepunkte sind ausklappbare historische Perspektiven vom Turm der Garnisonkirche, die Abbildung längst zerstörter und überbauter Orte und die für das Atelier Eichgrün typischen Straßenszenen, die eine Ahnung vom Potsdamer Alltag mit einer hohen Dichte an Militär und dem höfischen Leben einer Residenzstadt erzeugen. Erstmals sind auch eine Reihe von Babelsberger Ansichten zu sehen.
„Dieses Buchprojekt konnte nur mit Hilfe vieler Potsdam-Begeisterter realisiert werden“, würdigte Hannes Wittenberg gegenüber der Presse das Engagement der Beteiligten. Er dankte zuallererst Margitta Wierzoch, der Urenkelin von Ernst Eichgrün, für ihre wohlwollende Begleitung und tatkräftige Unterstützung der Recherche sowie der Autorin Judith Granzow, die seit über zehn Jahren die Fotosammlung des Potsdam Museums mit viel Professionalität, Engagement und Herzblut betreut und stetig an deren digitaler Erfassung und Erschließung für die Öffentlichkeit arbeitet. Besonderer Dank der beiden Herausgeber gilt darüber hinaus dem Autor und Gestalter Peter Rogge, der das fotografische Rohmaterial durch seine jahrelange Erfahrung als Gestalter und Grafiker für Buch- und Kalenderproduktionen zum Leuchten gebracht hat. „Weit über die gestalterische Arbeit hinaus hat sich Peter Rogge in den vergangenen Jahren eine Kompetenz in Sachen historischer Potsdam-Fotografie erarbeitet, von der das Museum und sein Förderverein bereits in einer Vielzahl von Kooperationsprojekten profitieren konnten.“, so Wittenberg. Zu danken ist darüber hinaus den Potsdam-Spezialisten Jörg Kirschstein, Saskia Hüneke, Volker Schobeß und Thoas Töpfer, die ihr jeweiliges Spezialwissen beim Verfassen der Bildunterschriften beitrugen – ebenso Birgit Dieffenbacher für ihre kompetenten Beiträge zur Hoffbauer-Stiftung.
„Dass dieses anspruchsvolle Projekt vom Förderverein des Potsdam-Museums finanziert werden konnte, ist aber auch den vielen Menschen und Institutionen zu verdanken, die uns ihr Vertrauen geschenkt und sich mit kleinen oder großen Beiträgen an der Crowdfunding-Aktion im Vorfeld des Erscheinens dieses Buches beteiligt haben“, ergänzte der Vereinsvorsitzende Markus Wicke. Besonderer Dank gelte hier dem von Rohdich’schen Legatenfonds, den Stadtwerken Potsdam und der Partnerbuchhandlung „Internationales Buch“. Ein Dank ging auch an die Druckerei Rüss, die das Vorhaben in regionaler Verbundenheit unterstützt und in bewährter Qualität zum Abschluss gebracht hat.
Das Buch kann ab sofort zum Preis von 39,95 € u.a. in folgenden Buchhandlungen erworben werden:
- Potsdam Museum, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam
- Potsdam-Information in der mobiagentur und den Bahnhofspassagen am Potsdamer Hauptbahnhof
- Buchhandlung Internationales Buch (hier auch Online-Bestellung möglich mit Versand)
- Buchhandlung script, Rudolf-Breitscheid-Str. 51, 14482 Potsdam-Babelsberg
- Bürgel-Buchhandlung, Karl-Liebknecht-Str. 12, 14482 Potsdam-Babelsberg
- Buchhandlung Wist, Dortustraße 17 (Eingang Brandenburger Str.), 14467 Potsdam
- Buchhandlung Hugendubel im Stern-Center Potsdam
- Bornstedts kleine Bücherstube, Potsdamer Str. 175, 14469 Potsdam-Bornstedt
- Buchhandlung Viktoriagarten, Geschwister-Scholl-Str. 10, 14471 Potsdam
- Buchkultur Nuthetal, Zum Springbruch 2, 14558 Nuthetal
- Buchhandlung Braun & Hassenpflug, Fischerhüttenstr. 79, 14163 Berlin-Zehlendorf
- Buchhandlung „natura“ in Kleinmachnow am Rathausmarkt
- Museumsshop im Barberini in Potsdam
ISBN 978-3-00-069891-0