„Neue Männer braucht das Land“: Transparent und Fotos zum 4. November 1989 als Schenkung ans Potsdam-Museum

Im Vorfeld der Einweihung des Denkmals auf dem Luisenplatz in Erinnerung an die Kundgebung am 4.11.1989 hat der Förderverein eine wichtige Schenkung an das Potsdam Museum vermittelt und einen ergänzenden Ankauf getätigt. Zum einen handelt es sich dabei um ein Original-Transparent unseres Mitglieds Barbara Mädler-Vormfeld mit der Aufschrift „Neue Männer braucht das Land“, das sie für die Demonstration und Kundgebung auf dem Platz der Nationen (heute Luisenplatz) angefertigt und dort auch selbst getragen hat.

Joachim Liebe: Barbara Mädler Vormfeld auf der Kundgebung am 4.11.1989 auf dem Platz der Nationen (heute Luisenplatz) (C) Joachim Liebe / Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Festgehalten wurde diese Szene vom Potsdamer Fotografen Joachim Liebe, der diese Fotos Jahre später im Filmmuseum Potsdam zeigte, in dem Barbara Mädler Vorfeld damals arbeitete und sich selbst auf dem Foto entdeckte.

Aus der daraus resultierenden Bekanntschaft mit dem Fotografen entstand im Jahr 2009 ein weiteres Foto mit dem Transparent.

Joachim Liebe: Barbara Mädler Vormfeld im Jahr 2009; 20 Jahre nach der Friedlichen Revolution auf dem Luisenplatz (C) Joachim Liebe / Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Beide Fotos wurden zusammen mit den Erinnerungen von Barbara Mädler-Vormfeld und weiterer Zeitzeugen im Buch „Wende. Wandel. Wiedersehen: 20 Jahre danach.“ veröffentlicht. Der Förderverein des Potsdam Museums hat nun beide Fotos von Joachim Liebe für die Sammlung des Museums angekauft.

Pressestimmen:

„Neue Männer braucht das Land“: Wie ein Protest-Plakat vom 4. November 1989 jetzt Geschichte schreibt / Märkische Allgemeine Zeitung vom 2.11.2021