Original-Brief von Ernst v. Bergmann (Namensgeber des Ernst-v.-Bergmann-Krankenhauses) für die Sammlung des Potsdam Museums erworben
Dem Förderverein des Potsdam-Museums ist es gelungen, einen stadtgeschichtlich interessanten originalen Brief von Ernst v. Bergmann an den damaligen Potsdamer Oberbürgermeister Zehrmann aus einer Auktion zu erwerben.
Die Finanzierung erfolgte über eine Spende unseres Mitglieds Manfred Kolb, der uns bereits bei anderen Restaurierung- und Ankaufprojekten unterstützt hat. Herzlichen Dank!
Der Brief hat folgenden Inhalt: An den Bürgermeister von Potsdam, Zehrmann. 1889 zwecks “Steuervermeidung” bei seiner Ansiedlung in Potsdam. „… Herr Landrath Schmieden, mit dem ich wegen Kauf eines Grundstückes in Potsdam eben in Unterhandlung stehe, hat die Güte gehabt, mir ein Exemplar des Regulativs über die Gemeinde-Einkommensteuer in der Residenzstadt Potsdam zukommen zu lassen. Aus demselben ersehe ich, daß zu der Gemeinde-Einkommensteuer alle diejenigen hinzugezogen werden sollen, welche sich länger als drei Monate in dem Stadtgebiet Potsdam aufhalten. Ich selbst werde, wenn ich mich in Potsdam ankaufe, stets nur kurze u. zwar kürzere Zeit als die von drei Monaten in Potsdam weilen können, da ich mir nur während der Herbstferien (August u. September) einen Urlaub aus Berlin verschaffen kann. Allein ein Theil meiner Familie würde sich länger in der Villa aufhalten. Erst wenn ich dereinst meinen Dienst hier in Berlin aufgebe, werde ich ganz in meine Potsdamer Besitzung übersiedeln, wie auch nach meinem Tode meine Familie eben dort dauernden Wohnsitz nehmen soll. Es fragt sich nun für mich, ob ich hiernach überhaupt zur Gemeinde-Einkommensteuer in Potsdam hinzugezogen werden darf …“.