7.500 Euro für Ausstellung „Stadt-Bild / Kunst-Raum“

Hubert Globisch, Nauener Tor (Ausschnitt), 1980, Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte ©VG Bild-Kunst, Bonn 2014 / Fotograf: Michael Lüder

Hubert Globisch, Nauener Tor (Ausschnitt), 1980, Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte ©VG Bild-Kunst, Bonn 2014 / Fotograf: Michael Lüder

Mit insgesamt 7.500 Euro unterstützt der Förderverein des Potsdam-Museums die Ausstellung „Stadtbild / Kunstraum“, die vom 07.09.2014 bis zum 11.01.2015 im Potsdam Museum gezeigt wird.

6.000 Euro davon flossen allein in die Restaurierung von Kunstwerken aus dem Bestand des Potsdam Museums, die in dieser Austellung gezeigt werden. Die Mittel dafür wurden zum großen Teil durch private Spender zur Verfügung gestellt, die der Verein gemeinsam mit dem Museum über die Aktion „Ich trage das Potsdam Museum“ akquirieren konnte. Weiterlesen

Otto-Heinrich-Pastell durch Spende der BBBank angekauft

Unter den Linden. Pastell von Otto Heinrich, Repro und © Potsdam Museum -  Forum für Kunst und Geschichte

Unter den Linden. Pastell von Otto Heinrich, Repro und © Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Anlässlich des Internationalen Museumstages konnte der Förderverein des Potsdam-Museums e.V. mit Unterstützung der Potsdamer Filiale der BBBank am 15.05.2011 eine wertvolle Schenkung an das Potsdam-Museum übergeben. Durch eine durch den Förderverein aufgestockte Spende der BBBank aus Mitteln des Gewinnsparvereins Baden e.V. wurde ein Pastell mit einer nächtlichen Berliner Straßenszene aus der Hand von Otto Heinrich (1891 – 1967) erworben, von dem das Potsdam-Museum bereits rund 600 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Skizzen aus dem künstlerischen Nachlass besitzt. Die Schenkung stellt daher eine wichtige Ergänzung der Sammlung dar.

In einer kleinen Ansprache bedankte sich Fördervereins-Chef Markus Wicke bei der Filialleiterin Ines Schulz und wies darauf hin, dass die BBBank bereits im Jahr 2010 das Museum großzügig mit einer Spende für die Restaurierung eines Gemäldes unterstützt hat.

BBBank spendete 1.300 Euro für Gemälderestaurierung

Doppelporträt „Julius Kann mit seiner Schwester“

Albert Moores: Julius Kann mit seiner Schwester, © Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Albert Moores: Julius Kann mit seiner Schwester, © Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Das Gemälde kam durch eine Schenkung der Familie Blumenau (Nachfahren der Familie Kann) in den Besitz des Potsdam-Museums. Es handelt sich dabei um ein Doppelporträt von 1849 aus der Hand des Potsdamer Malers Albert Moores, auf dem der spätere Potsdamer Bankier Julius Kann (21.12.1844 – 19.09.1918) im Alter von 5 Jahren gemeinsam mit seiner Schwester zu sehen ist. Die Schwester, deren Name nicht überliefert ist, starb bereits im Alter von 12 Jahren.

Die Familie Kann kam um 1840 aus Eberswalde nach Potsdam, wo der Vater von Julius Kann, Wilhelm Kann im Jahre 1842 ein Bankhaus an der heutigen Friedrich-Ebert Str. 113 eröffnete. In diesem Haus hat die Potsdamer Filiale der BBBank seit über einem Jahr ihren Sitz.
Weiterlesen