Die Wägemaschine stammt aus dem Besitz der „Fachsamenhandlung Liebenow“, die seit dem 14. Oktober 1908 im familieneigenen Haus Am Bassin 11 existiert. Inhaber Wolfgang Liebenow betreibt mit seiner Frau das Geschäft in der dritten Generation; vor ihm haben sein Vater Helmut (ab 1945) und sein Großvater Erich die Gartenbedarfshandlung geführt. Im 102. Jahr wird der Geschäftsbetrieb nunmehr eingestellt. Dies war für unser Kuratoriumsmitglied Susanne K. Fienhold Sheen Anlaß, den Kontakt zum Inhaber herzustellen und die seltene und guterhaltene Maschine als Zeugnis der langjährigen Firmengeschichte für das Museum zu erbitten.
Wolfgang Liebenow, der nicht zögerte, dem Museum seiner Heimatstadt seine bestgehütete Maschine zu überlassen, bestätigte, daß sein Geschäft eng verbunden war mit dem gärtnerischen Potsdam. So war z.B. sein Vater Helmut als Geselle eine Zeit lang in der Foerster’schen Staudengärtnerei beschäftigt. Später war Helmut Liebenow als Geschäftsinhaber einmal „Kleingläubiger“ dieser Gärtnerei und hat auf seine Außenstände verzichtet, um seinem ehemaligem Arbeitgeber Karl Foerster zu helfen.