Karl Hagemeister – In Reflexion der Stille

Ausschnitt – Karl Hagemeister. Seedorn an der Steilküste bei Lohme/Rügen. 1915. Öl auf Leinwand.138,5 x 92 cm. Potsdam Museum © Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Ausschnitt – Karl Hagemeister. Seedorn an der Steilküste bei Lohme/Rügen. 1915. Öl auf Leinwand.138,5 x 92 cm. Potsdam Museum © Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Der Landschaftsmaler Karl Hagemeister, geboren 1848 und 1933 gestorben in Werder an der Havel, gehörte zu den Künstlern, die den stimmungsvollen Eindruck in ihrer Malerei auszudrücken versuchten: Ein Ringen um Farbe und Form – ganz aus der Natur schöpfend. Karl Hagemeister verbrachte den größten Teil seiner Schaffensjahre in selbstgewählter Isolation. In seiner havelländischen Heimat malte er still und zufrieden seine Bilder. Als einer der ersten Maler griff er das Motiv der märkischen Landschaft auf. Hagemeister war zudem Gründungsmitglied der progressiven Künstlervereinigung der „Berliner Secession“. Zusammen mit anderen Malern, darunter Max Liebermann, etablierte er den Impressionismus in Deutschland.

Das Potsdam Museum besitzt neben dem Bröhan Museum in Berlin und dem Brandenburger Stadtmuseum eine der größten Hagemeister-Sammlungen Deutschlands. Die Kunsthistorikerin Hendrikje Warmt widmet dem großen Landschaftsmaler nun eine umfangreiche Forschungsarbeit, welche einen umfassenden Bezug zwischen Biografie und künstlerischem Werk herstellt. Ergänzend ist ein erstmals wissenschaftlich ausgewertetes Werksverzeichnis enthalten.

Der Förderverein des Potsdam-Museums hat die Herausgabe des Buches gemeinsam mit dem Potsdam Museum unterstützt und konnte eine Reihe privater Sponsoren für das Projekt gewinnen.

Hendrikje Warmt
Karl Hagemeister – In Reflexion der Stille 
Monographie und Werkverzeichnis
528 Seiten, über 800 Abb., geb. 48,€ [D] Das Buch ist vergriffen, eine Nachauflage nicht vorgesehen.
ISBN 9783954100699

Hendrikje Warmt, Dr. phil., geboren in Berlin, studierte an der Freien Universität Berlin Kunstgeschichte und Teilgebiete des Rechts – Spezialisierung Urheberrecht – bei Prof. Dr. Peter Raue. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an Auktionshäusern für Moderne und Zeitgenössische Kunst tätig und arbeitet heute als freiberufliche Kunsthistorikerin und Kunstberaterin. 2012 promovierte Hendrikje Warmt an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über den Berliner Sezessionisten Karl Hagemeister.

PRESSE:
Interview zum Hagemeister-Projekt in den PNN v. 22.12.2014

Zwischen den Zeiten, Beitrag in den PNN v. 03.12.2015

Hagemeister: Ein introvertierter Impressionist, Beitrag in der MAZ vom 05.02.2016

Rezension auf Kunstmarkt.com