
Die Bäckerei in der Nauener Straße 19 (heute Friedrich-Ebert-Straße 101) um 1900, Fotograf unbekannt.
Die Ausstellung, die vom 05.01.2016 bis zum 28.02.2016 im Café Art im Potsdam Museum gezeigt wurde, schlug einen Bogen über etwa 100 Jahre vom beginnenden 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart und stellt bereits damals existierende Handwerksbetriebe vor, die noch heute tätig sind. Mittels einer Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Fotografien wurde eine Auswahl von 15 Potsdamer Betrieben mit ihrer Geschichte der Öffentlichkeit vorgestellt und zugleich auf die Kontinuität bzw. die Brüche und Veränderungen dieser Betriebe aufmerksam gemacht.

Werner Gniosdorz, Inhaber und Ur-Ur-Enkel des Firmen-gründers Gustav Braune mit den „Braune-Schrippen“, dem Markenzeichen der Bäckerei (rechts), Foto: Mathias Marx
In der Gegenüberstellung einer historischen Fotografie aus den Anfangsjahren des jeweiligen (Handwerks-)betriebes und einem aktuellen Portrait des Inhabers oder der Belegschaft (bzw. des Betriebes) begleitet von einer kurzen Beschreibung der Entwicklung wurden die unterschiedlichen Biografien dieser Firmen sichtbar.
Folgende Handwerksunternehmen wurden vorgestellt:
Gaststätte „Zum Fass“
Alexander Schuke Orgelbau GmbH
Fischereibetrieb Mario Weber
Druckerei Steffen
Malerfirma Johannes Zakrzewski
K. Lehle & Sohn
Gärtnerei Spillner
Foto-Atelier Schibilsky
Jalousien-Müller
Jordan Kunst & Rahmen GmbH
E. Krüger & Co. Straßen und Tiefbaugeschäft Potsdam
Juwelier Braune
Lichthaus Ammon
Pressestimmen:
„Ausstellung über Handwerkerdynastien“, Märkische Allemeine Zeitung v. 5.1.2016

