Hendrikje Warmt gaben dazu am 7. November 2019 vor der Kulisse des frisch restaurierten und neu gerahmten Gemäldes „Uferlandschaft“ (1900) einen Ausblick auf die Ausstellung. Das Bild wurde mit Hilfe einer großzügigen Spende des Vereins „Kulturstadt Potsdam e. V.“ restauriert.

Uferlandschaft [Schilfufer], 1900 Öl auf Leinwand, 71 x 116 cm I Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte. Wir danken Kulturstadt Potsdam e.V. für die großzüge finanzielle Unterstützung der Restaurierung.

Covermotiv des Kalenders I Wiesenstück, 1906, Öl auf Leinwand, 71 x 111 cm I Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Museumsfördervereins Markus Wicke stellten die beiden Kuratorinnen anschließend den auf 700 Exemplare limitierten Kunstkalender mit 13 Gemälden, Pastellen und Zeichnungen Hagemeisters vor. Die im Blattformat 440 x 330 mm reproduzierten Werke stammen bis auf zwei aus dem Bestand des Potsdam Museums. „Mit diesem Kalender wollen wir bereits einen Vorgeschmack auf die Sonderausstellung im Jahr 2020 geben und zugleich einen Beitrag zur Finanzierung dieses schönen Ausstellungsprojektes leisten“, so Markus Wicke zu den Beweggründen der Herausgabe des Kalenders durch den Förderverein, der von Peter Rogge gestaltet und in der Brandenburgischen Universitätsdruckerei in Potsdam hergestellt wurde. So fließen alle Erlöse des Verkaufs in die Ausstellung im kommenden Jahr. „Der Kalender weckt mit seinen stimmungsvollen Motiven bereits jetzt in der Vorweihnachtszeit das Interesse und eignet sich als schönes Präsent“, resümierte Jutta Götzmann das gemeinsame Projekt.