„Heilig dem Ewigen“ Die Potsdamer Synagoge von Julius Otto Kerwien

synagogeDer Vorsitzende des Fördervereins des Potsdam-Museums, Markus Wicke hat heute die zweite Ausgabe der Schriftenreihe zur Potsdamer Stadt- und Kunstgeschichte vorgestellt.

Die Veröffentlichung trägt den Titel „Heilig dem Ewigen – Die Potsdamer Synagoge von Julius Otto Kerwien“ und beschäftigt sich in dem Beitrag des Potsdamer Architekturhistorikers Thomas Sander mit der Bau- und Nutzungsgeschichte der ehemaligen Potsdamer Synagoge am heutigen Platz der Einheit von 1767 bis 1955. Ein Glossar von Mathias Deinert und ein Exkurs zum sog. „Judenporzellan“ unter Friedrich II. runden das Heft ab. Weiterlesen

Bürger machen Politik. Schriftenreihe erschienen

schrift1Bürger machen Politik – dieser für unser heutiges Gemeinwesen so selbstverständliche Satz hat in Potsdam erst seit 200 Jahren Gültigkeit, denn erst 1809 fanden in der damaligen Residenzstadt die ersten Wahlen zur Potsdamer Stadtverordnetenversammlung statt. Dieses historische Datum war dem Förderverein des Potsdam-Museums e.V. Anlass genug, eine Publikation zum politischen Engagement von Potsdamer Bürgerinnen und Bürgern in den letzten beiden Jahrhunderten herauszugeben.  Weiterlesen